Solar
Eine an das Netz gekoppelte Photovoltaikanlage nutzt die Sonneneinstrahlung zur Stromproduktion. Trifft Sonnenlicht auf die auf einem Dach angebrachten Solarzellen, wandeln sie diese solare Energie in Gleichstrom um. Das funktioniert durch das Halbleiterelement Silizium. Die Solarzellen sind mit Solarmodulen verschaltet. Diese Solarmodule besitzen eine Verschaltung zu einem Solargenerator. In einem Wechselrichter erfolgt die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom. Dieser generierte Wechselstrom wird anschließend dem Stromnetz zugeführt.
Moderne Solarzellen einer Photovoltaikanlage benötigen nicht unbedingt den Süden. Tatsächlich kann die Ausrichtung nach Ost-West für Berufstätige von Vorteil sein. Der Grund: Die PV-Anlage produziert in diesem Fall in den Morgen- und Abendstunden den meisten Strom, den Sie direkt verbrauchen können und ein Speicher wird gleichmäßiger beladen. High-Tech Module werden sogar immer mehr auf nördlichen Dächern eingesetzt.
Photovoltaikanlagen gelten als sehr sicher mit einem geringen Schadensrisiko. Eine Photovoltaikversicherung inklusive Ausfallversicherung garantiert Ihnen den maximalen Schutz, sofern Sie diesen wünschen. Falls Sie sich für eine Photovoltaikversicherung interessieren, versorgen wir Sie sehr gerne mit weiteren Informationen.
Damit eine PV-Anlage Strom erzeugen kann, ist Sonneneinstrahlung notwendig. Auch während Jahreszeiten mit wenig Sonne oder bei schlechter Witterung produzieren moderne Solarmodule zuverlässig Strom. Dabei zielen technische Innovationen solarer Energie darauf ab, auch bei schwachen Lichtverhältnissen ausreichend Strom zur Verfügung zu stellen. Reicht der in der PV-Anlage produzierte Solarstrom nicht aus, beziehen Sie automatisch Strom aus Ihrem Stromnetz.
Die Menge an Energie, die eine PV-Anlage bereitstellen kann, ist bedingt durch den Standort, der Sonneneinstrahlung und der Anzahl der Sonnentage. Ebenso maßgebend sind die Neigung und Ausrichtung der Solarmodule. Unser Team ermittelt den Ertrag an Kilowattstunden für Sie individuell.
Sollten Sie für Ihren Haushalt mehr Strom benötigen, als die Photovoltaikanlage im Moment bereitstellen kann, beziehen Sie Strom aus dem Speicher oder aus dem Netz.
Bei Solarthermie und Photovoltaik handelt es sich um Technologien, die mit solarer Energie arbeiten. Sie unterscheiden sich in der erzeugten Energieform. Solarthermie liefert Wärme (thermische Energie) und Photovoltaik dient der Erzeugung von Strom.
In der Regel ist keine Baugenehmigung für die Installation einer Solarthermie-Anlage notwendig.
Die optimale Größe einer PV-Anlage und deren Stromspeicher ergibt sich aus verschiedenen Faktoren. Entscheidend sind der benötigte Verbrauch, das zur Verfügung stehende Kapital und die nutzbare Fläche zur Anbringung der Solarmodule.
In der Regel müssen Photovoltaikanlagen nicht gereinigt werden. Unter bestimmten Umständen kann eine Reinigung jedoch von Vorteil sein – beispielsweise in Regionen mit einer besonders starken Umweltverschmutzung durch Industrie, Verkehr oder Landwirtschaft.
Bei netzgekoppelten PV-Anlagen schaltet sich der Wechselrichter bei Netzausfall automatisch ab. Damit endet die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz. Diese Sicherheitsmaßnahme schließt aus, dass Strom aus der Photovoltaikanlage während eines Netzausfalls genutzt werden kann. Hybride Anlagen mit solarer Nachladung stehen Ihnen bei Netzausfall zur Verfügung. Bei einigen Systemen wird auch hier der Speicher ohne Netz geladen.
Das Jahressteuergesetz für das Jahr 2023 erleichtert die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen. Ab 2023 ist der Erwerb und die Installation von PV-Anlagen steuerfrei. Genauer gesagt gilt ab 01.01.2023 ein Nullsteuersatz für die Lieferung von PV-Anlagen, wenn diese auf einem Wohngebäude oder in dessen Nähe installiert werden. Steuerfreie Photovoltaik gilt auch für die Komponenten einer PV-Anlage, wie Module, Wechselrichter und Solarstromspeicher. Die Abschaffung der Umsatzsteuer betrifft auch den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, sodass bei der Einspeisung von Strom keine Steuerabgaben mehr anfallen. Dies gilt jedoch nicht für Betreiber, die auf die Kleinunternehmerregelung verzichten. Weitere zahlreiche Antworten zum Nullsteuersatz für PV-Anlagen gibt das Bundesfinanzministerium.
Heizung
Eine Luft-Wasserwärmepumpe arbeitet bis zu einer Außentemperatur von -30°.
Ein Heizstab geniert im Notfall zusätzliche Wärme, sofern eine Luftwärmepumpe den Wärmebedarf des Hauses nicht decken kann. So wird gewährleistet, dass eine Wärmeversorgung stattfindet, obwohl der Energiegewinn aus der Luft nicht ausreicht. Das kann beispielsweise an sehr sehr kalten Tagen notwendig werden.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt Luft als Wärmequelle. Ein Ventilator saugt hierfür Umgebungsluft an und leitet sie an einen Wärmeüberträger. Im Verdampfer zirkuliert ein flüssiges Kältemittel, das bereits bei einer geringen Wärmezufuhr gasförmig wird. Dieser Dampf strömt in einen elektrisch angetriebenen Verdichter, der den Druck erhöht und somit einen Temperaturanstieg bewirkt. Anschließend gelangt der Dampf zu einem Wärmeüberträger. Es erfolgt die Übertragung der Wärme des Dampfs auf das Heizsystem. Der Dampf kondensiert und durchströmt ein Expansionsventil. Druck und Temperatur sinken auf das ursprüngliche Niveau und der Kreislauf beginnt erneut.
Je nachdem, ob Sie eine neue Heizung einbauen oder eine alte Heizung optimieren, stehen Ihnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich gilt: Je umweltfreundlicher eine Heizung ist, desto stärker wird sie vom Staat und durch Kommunen und Länder gefördert.
Einbau einer neuen Heizung:
- Die BAFA fördert den Austausch einer Heizung durch eine umweltfreundliche Anlage mit erneuerbaren Energien mit bis zu 35 %
- Die KfW bietet einen Ergänzungskredit von bis zu 50.000 Euro
Optimierung einer alten Heizung:
- Die BAFA gewährt einen Zuschuss von 30 % der Investitionskosten
- Die KfW fördert die Optimierung einer alten Heizung mit bis zu 20 %
Eine Wärmepumpe nimmt wenig Platz in Anspruch. Der Umfang der Anlage lässt sich mit einem doppeltürigen Kühlschrank vergleichen.
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen oder möchten uns eine unverbindliche Anfrage stellen – rufen Sie uns direkt an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie!